BBQ Außenküche Teil 1

BBQ Außenküche Teil 1 1

Bau meiner Außenküche 2016/2017. In Teil 1 meiner Outdoorküche gehts um die Planung, betonieren, Mauern, Dach, Verputzen…bis zur Verlegung der Elektrik. Meine Gartenküche – ein tolles Projekt.

 

BBQ Außenküche Teil 1 2

Außenküche Teil 1 – die Ideen

 

 

Vorbereitung:

Der schwierigste Part beginnt eigentlich gleich zu Beginn mit der Planung der Außenküche / Outdoorküche/ Grillplatz.

Hier ein paar Fragen die wir uns vorab gestellt haben:

  • wie groß?
  • überdacht?
  • welche Materialien – Holz, Stein…?
  • soll fließendes Wasser vorhanden sein?
  • soll heißes Wasser verfügbar sein?
  • wird Strom benötigt?
  • was soll intigriert werden?
  • wenn ein Grill intigriert wird, wie ist der Rauchabzug?
  • soll der Grillplatz offen oder geschlossen sein?

Nach den ersten Fragen, ging es los mit der Ideensammlung. Es hat lange gedauert bis wir uns auf etwas einigen konnten. Um alle Grills unterzubringen und zusätzlich noch einen Bar -Bereich zu integrieren wäre es eine sehr große Halle geworden….

Es sollte jedoch etwas kleines gemütliches werden und keine große „Maschinenhalle“, in der alle vorhandenen Grills jederzeit parat stehen. Wir konnten uns lang nicht einigen und so wurde das Projekt eigentlich schon für gestorben erklärt.

Als ich nicht mehr gezielt auf der Suche nach einer Außenküche war, fand ich im Grillsportverein (GSV) genau das, was unsere Wünschen entsprach. Jetzt war zwar klar, so günstig wie am Anfang kalkuliert wurde, wird es nicht mehr, aber wir waren uns einig…

So konnte es endlich los gehen, unsere eigenen Pläne zu machen.

Außenküche BBQ Ömer

Auf dem Platz stand vor kurzer Zeit noch ein Stallgebäude. Dieses haben wir seit Herbst 2015 abgerissen. Die Größe der Außenküche wurde von den Außenmaßen bereits abgesteckt. Als Rabatten nahmen wir Rinderspalten, die vom Stall übrig waren.

Der Untergrund wurde mit geschrätterten Steinmaterial aufgefüllt und befestigt.

Nachdem der 2D Plan stand, versuchte ich mich am 3D zeichnen. Dazu nutzte ich das kostenlose Programm von Google, Sketchup. Dieses ist nach ein paar Übungen ziemlich gut zu bedienen. Daraus entstanden die ersten 3D Entwürfe…. Das schwarze Viereck, soll meinen Weber Spirit Gasgrill simulieren.

3-d-zeichnung-1 3-d-zeichnung-2 3-d-zeichnung-3
3-d-zeichnung-4 3-d-zeichnung-5 3-d-zeichnung-6

3-d-zeichnung-7

 

Fundament betonieren

Nach den 3D Entwürfen machten wir uns ans Fundament für die Mauer und Küchenzeile.

Dazu haben wir 70 cm auf 4,6 * 1,05 m Boden ausgehoben. Das Fundament hat eine  Fläche von 3,22 m² und 3,4 m³ Volumen. Anschließend haben wir einen Graben für die Leitungen (Wasserzulauf, Wasserablauf)  und das Leerrohr für den Strom zur Küchenzeile gezogen und in Sand eingebettet.

Jetzt konnte es mit dem Fundament losgehen.

Den Beton für die 3,4m³ haben wir mit Hilfe eines Betonmischers gemacht.

BBQ Außenküche Teil 1 3

ausgraben Außenküche BBQ Ömerausgraben Außenküche BBQ ÖmerRohre verlegen

Außenküche BBQ Ömer

betonieren

Außenküche BBQ Ömer

Wasserleitungen + Lehr rohr

Außenküche BBQ Ömer

betonieren

Außenküche BBQ Ömer

betonieren

Außenküche BBQ Ömer Thomas

BBQ Außenküche Teil 1 4

BBQ Außenküche Teil 1 5

Außenküche BBQ Ömer

Nachdem alles schön glatt gezogen war, und die Jahreszahl festgehalten wurde, hatte das Fundament Zeit zum aushärten.

 

Mauern

Zum Mauern verwendeten wir Ziegelsteine.  Aufgrund unseres Plans konnten wir die Steine genau ausrechnen. Wir benötigten 115 große 49x24x24 cm und ein paar kleine 24x24x11 cm Ziegelsteine. Gemauert wurde mit ca. 16 Sack Fertigmörtel. Nach eineinhalb Tagen waren unsere Mauern bereits fertig.

Mauer-plan-zeichnen

BBQ Außenküche Teil 1 6

Außenküche mauernAußenküche mauern

BBQ Außenküche Teil 1 7

Außenküche mauern

BBQ Außenküche Teil 1 8

BBQ Außenküche Teil 1 9

 

Balken

Neben unserer Mauer benötigten wir für die Konstruktion noch Holzbalken. Dazu verwendeten wir alte Balken aus dem ehemaligen Stallgebäude. Diese wurden auf die richtige Länge zugeschnitten, sowie bei den Pfosten und Querbalken eine Verkerbung gemacht. Dies bringt zusätzliche Festigkeit. Die Balken mussten natürlich noch aufbereitet werden. So machten wir uns an die Arbeit und haben mit Hilfe eines Winkelschleifers / Flex und einer Fächerscheibe die Balken grob abgeschliffen, anschließend mit einem Schwingschleifer noch fein geschliffen. Die Balken sahen jetzt „fast“ wie neu aus. Die Maserung des Holzes kam schön zum Vorschein.

Diesen Effekt wollten wir beibehalten.Außenküche BBQ ÖmerBBQ Außenküche Teil 1 10

BBQ Außenküche Teil 1 11vorher
Außenküche BBQ Ömernachher

Anstrich

als ersten Anstrich bekamen unsere aufbereiteten Balken sowie die Nut-Feder-Bretter die wir in 5,10 m Länge beim Zimmerer bestellt hatten einen Insekten, Bläue und Fäulnisschutz.

Danach wurde alles zwei mal mit einer Holzlasur der Farbe Weißbuche gestrichen.

BBQ Außenküche Teil 1 12

Außenküche BBQ Ömer

weitere Planung Elektrik, Dach und Boden für meine Außenküche

In der Zwischenzeit wurden folgende Dinge geplant, besprochen, besichtigt und bestellt.

Dach:

Als Dach verwenden wir ein rotes Trapezblech. Zusätzlich kommt der passende Seitenschutz und eine Dachrinne.

Strom:

Steckdosen und Lichter geplant und aufgezeichnet.

Fußboden:

Am Anfang wollten wir den Boden komplett Betonieren und Fliesen. Dieses Vorhaben wurde uns jedoch von jedem Fachmann abgeraten. Fliesen halten die Temperatur- und Witterungsunterschiede nicht auf Dauer aus.

Die Planung wurde auf den Winter verschoben…… siehe ganz unten.

Balkenkonstruktion aufrichten

Nach ca. 35 Tagen nach unseren ersten 2D Entwurf wurde bereits die Holzkonstruktion und das Dach aufgerichtet. Wir waren begeistert wie schnell wir vorankamen.

Zuerst wurden die Balkenschuhe in den Fundamenten befestigt. Anschließend wurden die Pfosten und anschließend der Querbalken montiert.

Gefolgt wurde der Querbalken auf dem Mauerwerk.

Um die Sparren nach oben zu bekommen hatten wir einen Bulldog zur Hilfe. Das hat uns die Arbeit unwahrscheinlich erleichtert.

Nachdem alle 7 Sparren ausgerichtet und befestigt waren, wurde verbrettert.

Jedes Brett wurde mit 14 Schrauben an den Sparren befestigt. Das gab in der Summe ca. 650 Schrauben.

Außenküche BBQ Ömer

Außenküche BBQ Ömer Außenküche BBQ Ömer Außenküche BBQ Ömer
Außenküche BBQ Ömer Außenküche BBQ Ömer Außenküche BBQ Ömer

BBQ Außenküche Teil 1 13BBQ Außenküche Teil 1 14

Außenküche BBQ Ömer

Dach montieren

Als Dach haben wir uns für ein Trapezblech entschieden. Auf unsere Bretterkonstruktion kam noch eine Konterlattung. Bevor wir mit dem Trapezblech begonnen haben, haben wir noch unsere Lichter ausgeschnitten und die Leitungen entsprechend verlegt.BBQ Außenküche Teil 1 15BBQ Außenküche Teil 1 16

BBQ Außenküche Teil 1 17BBQ Außenküche Teil 1 18

BBQ Außenküche Teil 1 19

BBQ Außenküche Teil 1 20

Das Trapezblech wurde im Abstand von 1,5 m mittels 4,8*80er, 140 Schalotten montiert.

30 32

33

Dachverblendung und Dachrinne montieren

Als Abschluss wurden noch Kantbleche montiert. Wir haben uns für 15 cm Kantmaß entschieden, so kann man noch schön die aufbereiteten Balken sehen. Die Montage der Verblendung und Dachrinne war sehr einfach und schnell.

Außenküche BBQ Ömer

Außenküche BBQ Ömer Außenküche BBQ Ömer Außenküche BBQ Ömer
Außenküche BBQ Ömer Außenküche BBQ Ömer Außenküche BBQ Ömer

BBQ Außenküche Teil 1 21Außenküche BBQ Ömer

Am Ende des Tages wurde noch der hintere Balken der Arbeitstheke montiert. Nach dieser Höhe richten sich jetzt die Steckdosen usw….

Elektrik:

Als nächstes wurden die Steckdosen und Leitungen auf der Mauer eingezeichnet und Schlitze geschlagen. Anschließend wurden die Leitungen verlegt und die Lichter in der Decke angeschlossen.

Folgende Steckdosen haben wir geplant:

  • 5 Steckdosen an der Arbeitstheke
  • 1 Steckdose rechts unten für den Kühlschrank
  • 1 Steckdose neben Sicherungsschrank für Durchlauferhitzer
  • 1 Steckdose unterhalb der Lichtschalter
  • 1 Steckdose am Dachbalken vorne
  • 1 Bodensteckdose für die mobile Bar
  • 2 Steckdosen an der Außenwand
  • 1 Kraftstrom

zusätzlich wurde noch eine Kernbohrung auf der rechten Seitenwand durchgeführt, dies dient zur späteren Belüftung des Kühlschranks.

BBQ Außenküche Teil 1 22

BBQ Außenküche Teil 1 23

BBQ Außenküche Teil 1 24BBQ Außenküche Teil 1 25BBQ Außenküche Teil 1 26

Verputzen der Außenküche:

Nachdem die Leitungen verlegt und der Sicherungskasten gesetzt wurden, war es Zeit zum verputzen.

BBQ Außenküche Teil 1 27

BBQ Außenküche Teil 1 28BBQ Außenküche Teil 1 29BBQ Außenküche Teil 1 30BBQ Außenküche Teil 1 31

Am nächsten Tag folgte ein schöner Muskelkater. Aber ich war sehr Stolz auf das Ergebnis.

Elektrik Teil 2:

Nach dem Verputzen, konnten die Steckdosen und Lichtschalter gesetzt werden. Nun erstrahlt unsere Außenküche auch Nachts. ????

Für folgende Lichtaufteilung haben wir uns entschieden:

  • 4 LED´s über der Arbeitstheke
  • 1 LED über dem Grill
  • 1 Hängeleuchte über der Bar
  • 2 dimmbare LED´s hinter der mobilen Bar, was auch zeitgleich ein Sitzbereich ist
  • in die Nischen kommen farbige LED Bänder in Aluprofile mit Kunststoffglas, die unter Putz liegen

BBQ Außenküche Teil 1 32BBQ Außenküche Teil 1 33BBQ Außenküche Teil 1 34BBQ Außenküche Teil 1 35

Arbeitstheke:

Die Arbeitstheke entsteht wieder aus aufbereiteten Balken vom alten Stall, die bereits mit Fäulnisschutz imprägniert wurden.

Auf die Balkenkonstruktion kommen 260 x 60 cm, Stärke: 50 mm Do IT Bauplatten, diese sind:

  • keine Grundierung notwendig – direkt verputz-, verspachtel- und befliesbar
  • Feuchtigkeits- und schimmelresistent
  • unverrottbar
  • keine Staubentwicklung beim Zuschneiden
  • für den Innen- und Außenbereich geeignet

Das folgende Bild ist noch mit Styrodur Hartschaum Platten, dies diente nur um die Maße zu überprüfen und Probe stellen.

BBQ Außenküche Teil 1 36

Nun kam leider der Winter dazwischen, sodass draußen nicht weiter gearbeitet werden konnte. Zeit sich um den Boden Gedanken zu machen.

In der Zwischenzeit wurde der 3D Plan nochmal überarbeitet und die fahrbare Bar auf knapp 2,7m vergrößert.

BBQ Außenküche Teil 1 37BBQ Außenküche Teil 1 38BBQ Außenküche Teil 1 39BBQ Außenküche Teil 1 40

 

 

Bodenbelag für die Außenküche:

Uns stehen 3 Varianten zur Option:

Feinsteinzeugplatten mit 2 cm Stärke

Vorteil:

  • stabil
  • abriebfest
  • wasserdicht
  • frostsicher
  • bruchbeständig
  • langlebig
  • können lose in einem Splittbett oder auf Stelzen verlegt werden
  • große Auswahl an Farben und Formen
  • ganz leicht zu reinigen
  • Öl/Fettflecken ziehen nicht ein

Nachteil:

  • Preis

Pflastern

Vorteil:

  • deutlich günstiger wie Feinsteinzeugplatten
  • sehr lange Haltbarkeit
  • gute Farbbeständigkeit
  • viele Formen, Farben, Gestaltungsmöglichkeiten

Nachteil:

  • Fett/Ölflecken ziehen in den Stein ein und gehen nicht so leicht wieder raus.

Dies ist für uns schon ein sehr wichtiger Punkt.

 

WPC = Wood-Plastic-Composites

(WPC, für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe) sind thermoplastisch verarbeitbare Verbundwerkstoffe, die aus unterschiedlichen Anteilen von Holz – typischerweise Holzmehl, Kunststoffen und Additiven hergestellt werden.

Vorteile:

  • große Auswahl an Farben und Formen
  • hohe Farbbeständigkeit. Reine Holzdielen verfärben sich relativ schnell nach dem Verlegen durch den Einfluss von Niederschlag und UV-Strahlung grau. Dies passiert bei WPC nicht. Zwar muss auch bei diesem Material durch die UV-Strahlung im Laufe der Zeit mit einer Farbaufhellung gerechnet werden. Diese ist aber längst nicht so stark wie bei Holz.
  • WPC-Terrassendielen sind lange haltbar.
  • die Dielen aus WPC Splittern nicht
  • Holzdielen aus WPC sind besonders pflegeleicht. Eine besondere Pflege wie Einölen ist nicht erforderlich.

Nachteile:

  • die Terrassendielen sind einfarbig. Wer eine natürliche Holzoptik schätzt, und auf feine Farbabstufungen, Holzmaserung und Astlöcher nicht verzichten will, der sollte zu reinen Holzdielen aus heimischen Hölzern greifen.
  • WPC-Dielen heizen sich bei direkter Sonneneinstrahlung sehr stark auf.

Die Entscheidung des Bodenbelags wird bis Mitte April 2017 getroffen.

Fortsetzung folgt…..

8 Kommentare
  1. Enrico sagte:

    Hallo
    Zum Thema Bodenbelag ( Pflaster)
    Es gibt auch Hartbrandklinker“ Klinkerpflaster “ in verschiedenen Farben und Größen
    LG Enrico

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert